Gesunde Böden kühlen die Stadt – Handlungsziele für den Aufbau und die Gestaltung eines starken Bodenschutzes in Berlin für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung
Neuversiegelung reduzieren und Entsiegelung stärken – Herausforderungen, Instrumente und Praxisbeispiele für die Sicherung der natürlichen Ressource Boden in Planungs- und Genehmigungsprozessen
Altlastenbearbeitung stärken – Positive Auswirkungen auf Flächenverbrauch und Lebensqualität
Boden bewusstmachen – Zielgruppen, Instrumente und Methoden
Grußwort und Einführung Sabine Hilbert, SenUMVK
Grußwort Senatorin Bettina Jarasch, SenUMVK
„Berliner Böden – vielfältig, besonders, schützenswert“;
Kolja Thestorf, Geographisches Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
„Berliner Böden – die unterschätzten Kohlenstoffspeicher unter unseren Füßen“;
Tina Thrum, Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
„Vorsorgender Bodenschutz in der Praxis am Beispiel der Ludwig-Quidde-Straße (B-Plangebiet)“;
Claudia Köpp, Bezirksamt Pankow von Berlin,Umwelt- und Naturschutzamt
„Konfliktpotenzial Altlasten: Trinkwassergewinnung und Wohnen – warum dafür die Gefahrenerkundung so wichtig ist“;
Frank Rauch, SenUMVK
Dr. Michael Kastler, ahu GmbH
Britta Schippers, BKR Aachen
Frank Müller, ahu GmbH
Bereich 1: Handlungsziel „Bodenfunktionsschutzstärken“
Bereich 2: Handlungsziel „Neuversiegelung begrenzen und Entsiegelung stärken“
Bereich 3: Handlungsziel „Altlastenbearbeitung forcieren“
Bereich 4: Handlungsziel „Bodenschutz in Bildung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit verankern“ ahu GmbH/BKR Aachen
Frank Müller, ahu GmbH
Sabine Hilbert, SenUMVK